Wohn- und Gewerbehaus Birmensdorferstrasse 65 in Zürich
Wohn- und Gewerbehaus in Zürich
Sanierungsstrategie, Umbau und Sanierung
Projektart Direktauftrag
Jahr 2024
Auftraggeberin Genossenschaft zum Korn
Leistungen Architektur + Baumanagement
Fotos LiSa, Beat Bühler
Das Wohnhaus an der Birmensdorferstrasse 65 wurde 1940 nach Plänen vom Architekten Willy Roth erbaut und befindet sich im Inventar kommunaler schützenswerter Bauten der Stadt Zürich. Es bildet als Nebenbau des Eckgebäudes „Haus zum Korn“ und dessen Pendant, dem privaten Geschäftshaus „Schimmeltor“, eine städtebaulich monumentale Torsituation am Bahnhof Wiedikon. Das Wohnhaus umfasst vierzehn Wohnungen und zwei Büroeinheiten, welche in der Vergangenheit nur teilweise instandgesetzt wurden.
Aufbauend auf einer erarbeiteten Sanierungsstrategie wird der Bau mit einem umfassenden Umbau und einer Erneuerung und energetischen Sanierung der Gebäudehülle mit Fensterersatz instandgesetzt und aufgewertet. Die Gasheizung wird durch eine Wärmeluftpumpe ersetzt. Durch die Strangsanierung und die hindernisfreie Zugänglichkeit mittels neuem Lift und teilweiser Anpassungen der Wohnungen wird der Komfort der Wohnungen auf einen zeitgemässen Stand gebracht. Dem preisgünstigen Wohnen wird durch die baulichen Massnahmen Rechnung getragen. Bei der Sanierung sowohl der Gebäudehülle wie auch bei der Sanierung der Innenräume wird ein angemessener Umgang mit der Gebäudetypologie aus den 40-Jahren angestrebt. Die Gestaltung der Fassade sowie der inneren neuen Oberflächen orientiert sich in Farbe und Materialität am Charakter des bestehenden Gebäudes.