Instandhaltung Quartieranlage Veltheim

Instandhaltung Quartieranlage Veltheim

Instandhaltung
Projektart Rahmenvertrag Quartieranlagen Winterthur
Jahr 2024
Auftraggeberin Stadt Winterthur
Leistungen Architektur + Baumanagement
Fotos Beat Bühler

Das ehemalige Feuerwehrhaus mit seinem charakteristischen Haubendach befindet sich im kommunalen Inventar der schützenswerten Objekte. Das Gebäude mit Baujahr 1830 besteht aus einem Ostteil in Massivbauweise, welcher unterschiedliche Gruppen- und Seminarräume beherbergt und einem westlichen Gebäudeteil in Holzbauweise, der als Multifunktionssaal mit Scheunencharakter dient. Dieser war bisher unbeheizt und daher nur eingeschränkt nutzbar. Basierend auf dem Bedürfnis der Nutzerschaft, die Scheune auch in kühleren Jahreszeiten nutzen zu können, wurde in Absprache mit der Denkmalpflege der Einbau eines Cheminées umgesetzt.
Die ausgedehnte Dimension und die konische Geometrie des Cheminées betonen die grosszügige Raumhöhe und schaffen eine «Wärmeinsel» im Festsaal. Die scharfen Kanten und glatte Oberfläche kontrastieren die rauen und rustikalen Bestandeswände im Hintergrund. Durch den Lehmputz erhält das gemauerte Cheminée ein für den bestehenden Raum adäquates Erscheinungsbild und wirkt nicht wie ein Fremdkörper. Der lange Kamin erstreckt sich über die gesamte Raumhöhe und durchbricht die Dachhaut auf ca. acht Meter. Zusätzlich zum Cheminéeeinbau wird in sämtlichen Räumen die Beleuchtung ersetzt. Die Festscheune wird neu durch zurückhaltende dunkle Spots inszeniert und in atmosphärisches Licht gehüllt.